Awareness und unser Anspruch
Während unserer Tagung legen wir großen Wert darauf, diskriminierende Strukturen und ungleiche Machtverhältnisse zu erkennen und diese möglichst zu minimieren. Unser Anspruch an die Tagung ist ein achtsames und respektvolles Miteinander zu schaffen. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle sicher und wohl fühlen. Mit unserem Awareness-Konzept setzen wir uns entschieden gegen jede Form von Diskriminierung, Grenzverletzung und Gewalt ein. Wir erkennen, dass in unserer Welt ungleiche Machtverhältnisse vorherrschen, die zu Privilegien und Benachteiligungen führen. Ein bewusster und (selbst-)kritischer Umgang mit diesen Machtdynamiken ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Wir als Organisations- und Awareness-Team bemühen uns, Wege und Strategien zu finden, um diese Ungleichheiten abzubauen, und möchten alle Teilnehmer:innen ebenso dazu einladen, sich daran zu beteiligen. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, diskriminierendes Sprechen und Handeln nicht unbeachtet zu lassen und das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen.Awareness und unser Anspruch
Wir orientieren uns an dem Awareness-Konzept der Kolleg:innen aus München.