Romanistik im Beruf
Absolvent*innen mit romanistischem Studienschwerpunkt der Universität Göttingen öffnet sich ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern.
 
Jegliche (inter- und multinationale sowie globale) Einrichtungen, Institutionen, (Nichtregierungs-) Organisationen, Verbände, Beratungen und Unternehmen, die im Zusammenhang mit den studierten Sprachen und Kulturräumen tätig sind, können für Berufstätigkeiten in Frage kommen.
 
Darunter befinden sich unter anderem folgende Bereiche: 
- Forschungseinrichtungen
 - Bildungseinrichtungen
 - Kulturelle Einrichtungen
 - EU-Einrichtungen (im Studium kann bereits ein Traineeship absolviert werden)
 - Verlagswesen
 - Literaturbüros, -zentren und –häuser
 - Öffentlichkeitsarbeit
 - Marketing
 - Medienbranche
 - Sprachdienstleistungen, wie Übersetzen und Dolmetschen, Content Creation und Content Management
 - Interkulturelle Mediation
 - Personalwesen
 - Verkauf
 - Abwicklung von Ex- und Import
 - Kundenbetreuung
 - Tourismus
 
Studierende mit dem Berufsziel Lehramt haben die folgenden Optionen:
- Lehramt an Gymnasien Französisch
 - Lehramt an Gymnasien Spanisch
 - Italienisch, Französisch oder Spanisch als "Erweiterungsstudiengang Drittes Unterrichtsfach"
 - Französisch oder Spanisch als Zweitfach im Lehramt an berufsbildenden Schulen (Wirtschaftspädagogik)