Studium
Studieren an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Die Erforschung eines der faszinierendsten Ökosysteme der Erde und eine zukunftsorientierte, nachhaltige Forstwirtschaft sind die Kernaspekte des Studiengangs Forstwissenschaften und Waldökologie.
Das Abenteuer Forschung am Objekt Wald findet jeden Tag an der Universität statt und entschlüsselt das Zusammenspiel von Pflanze, Tier, Mensch, Umwelt, Gesellschaft und Politik.
Nachhaltige Bewirtschaftung, Ökologie und Naturschutz sowie die Rolle des Waldes als Freizeit- und Erholungsraum sind integrale Bestandteile der modernen Forstwirtschaft. Die ausgleichenden Funktionen des Waldes leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Und Holz ist ein wichtiger nachwachsender Rohstoff, der zunehmend in modernen biotechnologischen Verfahren zum Einsatz kommt. In der Zusammenführung aller Faktoren liegt die große Herausforderung der heutigen Forstwirtschaft.
Informationen
-
Für Studieninteressierte
-
Für Studierende
-
Studienabschluss & Karriere
-
B.Sc. Forstwissenschaften & Waldökologie
-
B.Sc. Ecosystem Sciences (Start 2022/2023 ->Apply now!)
-
B.Sc. Ökosystemmanagement
-
Ecosystem Analysis and Modelling (EAM)
-
Ecosystem Sciences (ES)
-
Tropical and International Forestry (TIF)
-
Qualitätsmanagement
Informationen zum Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
-
Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen
Fristen und Voraussetzung für Bewerbung und Zulassung aller Studiengänge der Fakultät.
-
Dokumente / Downloads
Downloadbereich: Stunden - / Raumpläne, Modulverzeichnisse, Ordnungen, Exkursionspläne etc.
-
Forstblog
Blog der Fakultät mit Neuigkeiten, Veranstaltungsankündigungen etc.
-
Prüfungsamt
Alles rund ums Thema Prüfungen und Kontakt zum Prüfungsamt.
-
Studienberatung
Bei Fragen rund ums Thema Studium ist Ihnen unsere Studienberatung gern behilflich.
Bachelor-Studiengänge
MSc Forstwissenschaften und Waldökologie
MSc Forest and Ecosystem Sciences
Schwerpunkte
MSc Sustainable Forest and Nature Management
MSc Sustainable Forest and Nature Management
Der Erasmus-Mundus-Masterstudiengang Sustainable Forest and Nature Management (SUFONAMA) ist ein zweijähriger Studiengang, der Absolvent*innen für die Bewältigung der enormen Herausforderungen bei der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen qualifizieren soll, insbesondere für die Bewirtschaftung von Wäldern und Naturgebieten in einem integrierten Landschaftskontext. Dieser Studiengang qualifiziert die Studierenden für eine internationale Karriere in der nachhaltigen Wald- und Naturbewirtschaftung sowie in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz.
mehr...
Promotionsstudiengang
Graduiertenschule Forst- und Agrarwissenschaften (GFA)
Die Graduiertenschule wurde als interfakultäre Einrichtung der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie und der Fakultät für Agrarwissenschaften zum Wintersemester 2015 / 2016 eingerichtet und wendet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende und Betreuende der beiden Fakultäten. Die Graduiertenschule dient dem Ziel, für Promotionsverfahren in forst- und agrarwissenschaftlichen Fachgebieten eine strukturierte Ausbildung von hoher fachlicher Qualität und mit exzellenter Betreuung zu koordinieren, zu gewährleisten und weiterzuentwickeln.
mehr...
Schnelleinstieg