In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Musik mit 31 Tönen - Pressemitteilung, 29.08.2025
Das Forum Wissen und die Universitätsmusik Göttingen laden am Sonntag, 14. September 2025, zu einer Podiumsdiskussion und einem Konzert zur enharmonischen Tonwelt ein. Dabei werden die seltene…
mehr…

 Göttinger Erfolgsgeschichte - Pressemitteilung, 29.08.2025
Vor 25 Jahren hat eine Gruppe Göttinger Studierender zusammen mit dem Dienstleistungsunternehmen Data-Quest das Lern- und Campusmanagementsystem Stud.IP. erstellt. Rasch wurde das Open Source …
mehr…

Universität Göttingen schreibt Deutschland- und Niedersachsenstipendium aus - Pressemitteilung, 28.08.2025
Die Universität Göttingen schreibt die diesjährige Runde des Deutschlandstipendiums und des Niedersachsenstipendiums aus. Vom 1. bis zum 30. September 2025 können sich Studierende der Universi…
mehr…

KI in der richterlichen Entscheidungsfindung - Pressemitteilung, 27.08.2025
Wie können KI-Assistenzsysteme Richterinnen und Richter in ihrer Arbeit unterstützen? Göttinger Forschende der Juristischen und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät haben die technisch-ethisc…
mehr…

„Quantencomputing – rechnet sich’s?“ - Pressemitteilung, 26.08.2025
„Quantencomputing – rechnet sich’s?“ lautet der Titel der kommenden Salon-Debatte am Mittwoch, 17. September 2025, im Forum Wissen. In der öffentlichen Diskussionsrunde geht es um die Frage, o…
mehr…

Zwischen Artenvielfalt, Aufwand und Anerkennung - Pressemitteilung, 15.08.2025
Die Pflege wertvoller Kulturlandschaften durch Beweidung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Während Waldweiden früher wirtschaftlich notwendig waren, dienen sie heute in erster Linie dem Erh…
mehr…

Stiftungsausschuss Universität wieder komplett - Pressemitteilung, 13.08.2025
Der Senat der Universität Göttingen hat sich heute auf neue Mitglieder des Stiftungsausschusses Universität verständigt. Das Gremium besteht künftig aus Stephan Weil, Prof. Dr. Patrick Cramer,…
mehr…

Sowi@Göttingen: Kennenlerntag für angehende Bachelorstudierende - Pressemitteilung, 12.08.2025
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen lädt angehende Bachelorstudierende am Sonnabend, 30. August 2025, ein, die Fakultät kennenzulernen. Die Veranstaltung „Sowi@Götti…
mehr…

Brillante Perspektiven für die Röntgenbildgebung von morgen - Pressemitteilung, 11.08.2025
Das BMFTR unterstützt die Forschung am Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen in den kommenden Jahren mit insgesamt rund einer Million Euro. Mit rund 350.000 Euro kann das Röntge…
mehr…

Internationale Auszeichnung für Gesundheitsförderung - Pressemitteilung, 08.08.2025
Die Universität Göttingen hat das FISU Healthy Campus Label in der höchsten Stufe Platin erhalten. Die Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) würdigt damit das herausragende E…
mehr…

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel - Pressemitteilung, 05.08.2025
Eine bislang unerschlossene Datenquelle wirft neues Licht auf das Klima der frühen Erde: Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millio…
mehr…

Neustart im Forstbotanischen Garten - Pressemitteilung, 29.07.2025
Der Forstbotanische Garten und das dazugehörende pflanzengeographische Arboretum der Universität Göttingen gehören zu den bedeutendsten und artenreichsten Gehölzsammlungen im europäischen Raum…
mehr…

Kosmischer Staub als Fenster zur Urzeit - Pressemitteilung, 25.07.2025
Seit Anbeginn der Erdgeschichte treffen winzige Gesteins- und Metallpartikel aus dem Weltraum auf unseren Planeten. In sternklaren Nächten sehen wir ihre Spuren als Sternschnuppen. In Gesteins…
mehr…

Mehr als Lerchen und Eulen - Pressemitteilung, 18.07.2025
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt hat erstmals mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Gesangs- und Rufaktivität von 53 europ…
mehr…

Abschlussfeier der Juristischen Fakultät - Pressemitteilung, 17.07.2025
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen verabschiedet am Freitag, 18. Juli 2025, ihre Absolventinnen und Absolventen. Dr. Shaghayegh Ashrafzadeh Kian und Marwin Kerlen erhalten jewe…
mehr…