Gäste


Prof. Dr. Teresa Maria Quintela de Brito


Institut: Universität Lissabon
Aufenthalt: 06.03.2023 - 16.07.2023
Fachgebiet: Strafrecht
Thema: Responsabilidade penal das pessos colectivas


Raul Perez Llamoctanta


Land: Peru

E-Mail: rperez@ccfirma.com

Funktion: Bachiller por la Universidad Alas Peruanas, labora en Caro & Asociados

Finanzierung: Universidad Alas Peruanas

Aufenthalt: 07.03.13 a 03.04.13

Forschungsgegenstand: “Die Rechtsgüterschutz des Geldwäschegesetzes, rechtsvergleichend: Deutschland, Peru, Spanien”


Juan Andrés Hernández Islas


Land: México

Institution: UNAM & Tribunal Superior de Justicia, DF

E-Mail: estudiosjuridicos@infinitum.com.mx

Aufenthalt: 12.10.2012 bis 16.10.2012

Forschungsprojekt: ¿Derecho Penal o Derecho Criminal? La correcta denominación y contenido.


Hernán Darío Orozco López


Land: Colombia

Institution: Universität Regensburg

Aufenthalt in Göttingen: 22.10.2012 bis 26.10.2012

E-Mail: hernan0109@hotmail.com

Research Project: Beteiligung in den sog. "organisatorischen Machtapparaten"


Blanca Martin Ríos


Land: Spanien

E-Mail: blancamr@us.es

Ocupación: Docente de Delincuencia y Responsabilidad Penal del Menor en el Instituto Andaluz Interuniversitario de Criminología (Sevilla). Docente de Políticas de Seguridad Pública en el Título de Especialista Universitario de Criminalidad y Seguridad Pública de la Universidad de Extremadura.

Finanzierung: Medios propios

Aufenthalt: 11.09.2012 bis 15.09.2012

Forschungsprojekt: Tratamiento jurídico dogmático de la imprudencia. Especial mención a la problemática de la autoría y participación.


Prof. Dr. Marcellus Polastri Lima


Land: Brasil

Institution: Universidade Federal do Espírito Santo

Aufenthalt in Göttingen: 10.07.2012 bis 22.07.2012

E-Mail: mpolastri@terra.com.br

Research Project: "Os sistemas processuais e a Reforma processual Penal brasileira (uma identificação das Influências no Código de Processo Penal Brasileiro em uma perspectiva comparada)."


Humberto Luis Cuno Cruz


Land: Peru

E-Mail: humberto.cuno@pucp.edu.pe

Ocupación: Docente de la Universidad Privada San Juan Bautista. Miembro del Centro de Investigaciones Judiciales del Poder Judicial. Miembro Colaborador del Instituto Riva Agüero de la Pontificia Universidad Católica. Miembro de Constitucionalismo Crítico.

Finanzierung: Grupo Uruguayo de Investigación Penal.

Aufenthalt: 25.06.2012 bis 29.06.2012

Forschungsprojekt: Proyecto de investigación Uruguay- Perú: La criminalidad organizada en la dogmática y praxis penal.


Duvi Alfredo Teixidor Vinjoy


Land: Uruguay

E-Mail: duviteixidor@gmail.com

Ocupación: Docente en Derecho Penal en la Facultad de Derecho y Ciencias Sociales de la Universidad de la República y Juez Letrado de Primera Instancia en Dolores.

Finanzierung: Grupo Uruguayo de Investigación Penal.

Aufenthalt: 25.06.2012 bis 29.06.2012

Forschungsprojekt: Proyecto de investigación Uruguay- Perú: La criminalidad organizada en la dogmática y praxis penal.


Orlindo Francisco Borges


Land: Brasilien

Institution: Faculdade de Direito da Universidade de Lisboa (Mestrando in Ciências Jurídico-Ambientais)

Aufenthalt in Göttingen: 20.07.2012 bis 15.09.2012

E-Mail: orlindoborges@gmail.com

Research Project: Master thesis: “Tutela Jurisdicional Penal Internacional das catástrofes ambientais transnacionais: (In)viabilidade instrumental e simbolismo?”


Pilar Fernanda Duarte Romero


Land: Kolumbien

E-Mail: pilarf111@hotmail.com

Funktion: Assistentin der Staatsanwaltschaft

Aufenthalt: 17.10.2011 - 15.12.2011

Forschungsgegenstand: Mittelbare Täterschaft kraft Organisationsherrschaft in Kolumbien


Gustavo Urquizo Videla


Land: Peru

E-Mail: gutiz315@gmail.com

Funktion: Wissenschaftlicher Assistent – Assistent Professor (Lehrstuhl von Prof. Dr iur. Raúl Pariona Arana) an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos (Lima-Perú). Koordinator Executive “Gaceta Penal & Procesal Penal”

Finanzierung: DAAD

Aufenthalt: 01.09.2011 bis 07.11.2011

Forschungsprojekt: “Strafrechtliche Verantwortlichkeit vom Führungspersonal im Wirtschaftsunternehmen“. Die Aufenthalt wird genutzt, um die deutsche Doktrin und Rechtsprechung im Hinblick auf die Frage der strafrechtlichen Verantwortung von Unternehmensführern bei Straftaten im Unternehmenskontext zu studieren.


ANA MARÍA TORRES CHEDRAUI


Land: Ecuador

E-Mail: a.torres.chedraui@udc.es

Ocupación: Profesor de Derecho Procesal Penal, Universidad Di Tella (Buenos Aires, Doctorando)

Finanzierung: Medios propios

Aufenthalt: 29.08.2011 bis 12.09.2011

Forschungsprojekt: VERDAD PROCESAL Y DERECHOS HUMANOS: ¿COMPATIBILIDAD O CONFLICTO? UN ESTUDIO SOBRE LA ADMISIÓN Y VALORACIÓN DE LA PRUEBA ILEGALMENTE OBTENIDA EN LA JURISDICCIÓN INTERNACIONAL PENAL Y DE DERECHOS HUMANOS.

Breve descripción: La observancia de las garantías procesales no tiene siempre contenido epistémico, al contrario en más de una ocasión, las cortes se enfrentan con situaciones en las que debe optarse por una decisión que favorezca la verdad o los derechos del acusado en el proceso. El tema se vuelve aún más delicado cuando entran en juego razones de interés público. De ahí la necesidad de que hayan criterios claros respecto de cómo ponderar la verdad y los derechos humanos.


Andrés Falcone


Land: Argentinien / Argentina

E-Mail: guchifalcone@hotmail.com

Stelle: Doktorand (Universität Regensburg)

Finanzierung: Privat

Aufenthalt: 18.04.2011 bis 24.04.2011

Forschungsthema: Mittelbare Täterschaft kraft organisatorischer Machtapparate als Pflichtdelikt: Eine kritische Ansicht zur Tatherrschaftslehre.


Andrzej Swiatlowski


Land: Polen

E-Mail: andrzej.swiatlowski@uj.edu.pl

Ocupación: Ass.Prof. at Jagiellonian University, Kraków, Poland; Prof. at Higher State Vocational School, Tarnów, Poland

Finanzierung: institutionell – Chair Of Criminal Procedure, Jagiellonian University

Aufenthalt: 13.02.2011 bis 20.02.2011

Forschungsprojekt: 1. Funktionen von Verfahrensinstrumenten.

2. Balance zwischen Einzelrichtergericht, Berufsrichtergremium, Schöffengericht und Jury-System.

In beiden Themen möchte ich die deutschsprachige Literatur sowie andere in Göttingen verfügbare Quellen überprüfen und mein Wissen in den Bereichen Ordnungswidrigkeiten, konsensuale Instrumente und Wirtschaftsstraßenrecht, insbesondere Steuerstrafrecht und Haftung juristischer Personen, aktualisieren.


Ramiro García Falconi


Land: Ecuador

E-Mail: ramiro_garcia70@hotmail.com

Funktion: Seit Juli 2009: Richter am 3. Senat des Oberlandesgerichtshofs Pichincha; Doktorand Universidad de Sevilla und Koordinator der Maestría en Derecho Penal y Derecho Procesal Penal der Universidad Central del Ecuador, Prof. für Strafrecht derselben Universität.

Finanzierung: Eigenmittel

Aufenthalt: 13.12.2010 bis 19.12.2010

Forschungsgegenstand: a) Folter, b) Grenzen vom Handeln auf Befehl als Rechtfertigungsgrund bei Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit


Antonella Mino


Land: Italien

E-Mail: antonellamino@unipa.it

Funktion: Doktorandin an der Universität Palermo

Finanzierung: Stipendium an der Universität Palermo

Aufenthalt: 23.08.2010 bis 30.08.2010

Forschungsgegenstand: Die erweiterte Revision.

Die Untersuchung weist auf die Thematik der strafrechtlichen Verantwortung des verantwortlichen Direktors im italienischen Recht und in ausländischen Rechtsordnungen hin und leitet eine Reflexion für mögliche neue Profile der Verantwortung ein, besonders im Bereich der journalistischen Aktivität im Hinblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen im Recht (iurecondendo).


Cassandra Steer


Land: Niederlande

E-Mail: c.e.steer@uva.nl

Funktion: Dozentin (Lecturer), Doktorandin (PhD researcher) – Universiteit van Amsterdam

Finanzierung: Universiteit van Amsterdam & Eigenmittel

Aufenthalt: 14.04.2010 bis 16.04.2010

Forschungsgegenstand: „Translating Guilt: Applying the language of functional perpetration to international criminal law“

Eine Doktorarbeit, die die Verantwortlichkeitsmodalitäten in Common Law- und Civil Law-Ländern für kollektive Straftaten vergleicht, um zu prüfen, ob der Begriff der funktionalen Täterschaft auf internationale Straftaten angewendet werden kann. Dies ist eine Verantwortlichkeitsform, bei der der Leiter einer Organisation für die kollektiven Straftaten seiner Untergebenen verantwortlich gemacht wird, aufgrund seiner Funktion und seiner versäumten Verpflichtung, die Straftat zu verhindern oder zu ermöglichen. Der niederländische Begriff der funktionalen Täterschaft ist der Ausgangspunkt, den ich mit der deutschen Organisationsherrschaft und später mit der Anwendung dieses Begriffs in Lateinamerika sowie mit ähnlichen Common-Law-Ansätzen vergleichen möchte.


Magdalena Schaffler


Land: Österreich

E-Mail: magdalenaschaffler@yahoo.de

Funktion: Diplomandin an der Universität Karl-Franzens Graz

Finanzierung: Eigenmittel / eventuelle Förderung durch die Universität

Aufenthalt: 15.02.2010 bis 05.03.2010

Forschungsgegenstand: Das Geständnis im Strafprozess – Österreich und das Common Law.

Abhandlung der Arten des Geständnisses, insbesondere in England, deren Folgen und Auswirkungen auf den Prozess. Historischer Vergleich der beiden Rechtssysteme. Die Behandlung von Fehlentscheidungen aufgrund eines Geständnisses im Common Law.


Iván Meini


Land: Peru

E-Mail: ivan.meini@pucp.edu.pe

Funktion: Prof. Strafrecht an der Universidad Católica del Perú

Finanzierung: DAAD

Aufenthalt: 01.02.2010 bis 28.02.2010

Forschungsgegenstand: Strafrecht, Allgemeiner Teil.

(Derecho Penal – Parte General, insbesondere die Beziehung zwischen Typizität/Antijuridizität, Ursachen der Rechtfertigung. Das Thema ist Teil eines größeren Projekts über die Allgemeine Teil des Strafrechts. Der Aufenthalt wird genutzt, um das Studium der strafrechtlichen Antijurizidität zu vertiefen.)


Daniela Demko


Land: Schweiz

E-Mail: Daniela.Demko@unilu.ch

Funktion: Ass. Prof. Dr. LL.M.Eur., Universität Luzern

Finanzierung: Eigenmittel und Universität Luzern

Aufenthalt: 30.08.2009 bis 07.09.2009

Forschungsgegenstand: Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht


Miguel Wedy


Land: Brasilien

E-Mail: miguelwedy@via-rs.net

Funktion: Rechtsanwalt und Professor Unisinos, Brasil; Doktorand Universidade de Coimbra, Portugal

Finanzierung: -

Aufenthalt: 16.07.2009 bis 18.07.2009

Forschungsgegenstand: Tesis: Effizienz und Strafrecht


Miguel Lamadrid


Land: Spanien

E-Mail: migue_lamadr@yahoo.es

Funktion: Doktorand Universidad Pompeu Fabra, Barcelona

Finanzierung: Stipendium AGAUR

Aufenthalt: 01.03.2009 bis 01.09.2009

Forschungsgegenstand: Ermessensspielraum, Strafbedürftigkeit und Strafwürdigkeit