✖
  1. (limited result quality)

  2. Faculty
  3. Institutions
  4. Research
  5. Studying
  6. International
  7. Gleichstellung
  8. Job Opportunities
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Faculty of Social Sciences
Menü
Menü
  1. Faculty
  2. Institutions
  3. Research
  4. Studying
  5. International
  6. Gleichstellung
  7. Job Opportunities
Use Internal Search (limited result Quality).

By using the Google™ Search you agree to Google's privacy policy

Close
  1. Homepage
  2. Further information
Search Deutsch


  • Copy of
  • Copy of Copy of
  • 2024
  • Copy of
  • 2023
  • Prof. Andrea Bührmann Vorsitzende des Universitätsrates der Uni Erfurt
  • Nachruf zum Tod von PD Dr. Detterbeck
  • Nachruf der Studierenden PD Dr. Klaus Detterbeck
  • Fördererfolg für Prof. Sarah Nies "The Digitalisation of Working Worlds"
  • Dekan in das Wilton Park Advisory Council berufen
  • Dekan begrüßt neue Honorarprofessoren
  • Amalia Sa’ar ist Diversity-Gastprofessorin im April 2023
  • 2022
  • Arbeitszeitstudie Sachsen
  • Europäische Kommission fördert Jean Monnet Projekt "Fit4EU"
  • Neugründung: Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolvent*innen
  • Neuigkeiten zum DFG-Forschungsprojekt Wohnungslosigkeit
  • CampusPost zu "Ethnologische Sammlung im Winterschlaf?"
  • 2021
  • CampusPost zu "Sklaverei im Gedächtnis"
  • DFG approves project on “memories of slavery and the slave trade in Ghana and Brazil”
  • Prof. Dr. Bührmann neue Sprecherin der LAGEN
  • Abschlussbericht zu bundesweiter Studie "Digitales Lehren und Lernen an Schulen"
  • DFG bewilligt Forschungsprojekt zu „Covid-19 und Pastoralismus“
  • Andrea Bührmann im Beirat des HBDV
  • Sportprojekt "Luftsprung" für krebskranke Kinder ausgezeichnet
  • A. Bührmann ist Mitglied in der Expert*innenkommission des HMWK
  • Dr. Arne Worm erhält den Förderpreis der DGS-Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“
  • Digitalisierungsstudie der Kooperationsstelle zeigt vier Schultypen – Lehrkräfte und Schüler*innen an digitalen Nachzügler-Schulen drohen abgehängt zu werden
  • 21. GPJE-Jahrestagung "Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft"
  • Intergenerationale Transmission in Familien stigmatisierter NS-Opfer in Österreich und Deutschland
  • Mollenhauer-Förderung: DFG verlängert Verbundprojekt
  • Copy of
  • Sportsoziologe Kühnle erhält DOSB-Wissenschaftspreis
  • Prof. Steve Tonah erhält Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung
  • LGBTI+ Feindlichkeit als ökonomische und soziale Frage: EU COST Forschungsnetzwerk aus Mitteln von Horizon 2020 bewilligt
  • Dr. Johannes Becker erhält den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • Implementierung europäischer Policies - Forschungsprojekt startet im Wintersemester
  • PRO*Niedersachsen funds project about Religious Immigrant Communities in Rural Areas
  • DFG-Netzwerk "Erziehungswissenschaft | en?"
  • Forschungsgelder für die weitere Erschließung der Ethnologischen Sammlung eingeworben
  • Lehrpreis des Studienjahrs 2019 geht an Frau Dr. Judith Anna Czepek
  • Copy of
  • Euroculture is awarded Erasmus Mundus funding
  • Auszeichnung für herausragende Abschlussarbeiten
  • The DFG funds project about homelessness
  • Successful application for the integration in the DFG project "Biographies of migrants from Syria and West Africa in Brazil and Germany"
  • Neues Projekt zur Verzahnung von praxis- und forschungsorientierter Lehre in der Lehrer*innenbildung
  • Euroculture is a success story
  • 2019
  • Newly appointed in Göttingen in October 2019: Prof. Dr. Sascha Münnich
  • Politikdidaktik wirbt Jean Monnet-Projekt ein
  • Schenkung an die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen
  • Göttinger Doktoranden erhalten Körber-Preise
  • Liebehenz-Preise für museumspädagogisches Engagement
  • Reisemobilität im Mittelmeerraum extrem ungleich verteilt
  • Preisträger des Wolfgang Enke-Preises 2019
  • Newly appointed in Göttingen in October 2019: Dr. Jessica Löser
  • Preisträger des Wolfgang Enke-Preises des Sommersemesters 2019
  • Neues Projekt „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune“
  • DGS: Protestnote gegen den Eingriff Bolsonaros in die Wissenschaft
  • Neue Forschungsprojekte zum Thema "Politik und Ethik der Endlichkeit"
  • Neue Projekte: Entwicklung von Inverted Classrooms in Lehrer*innenbildung
  • Feierstunde der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
  • Neues DFG-Forschungsprojekt am Methodenzentrum Sozialwissenschaften
  • Pro*Niedersachsen Projekt startet zu Umwelt und Gesundheit
  • 2018
  • Tender for the "Wolfgang Enke prize" 2018
  • Vergabe Lehrpreis für das Studienjahr 2018 an Prof. Dr. Tobias Lenz und Johannes Fioole
  • New in Göttingen in October 2018: Prof. Dr. Céline Teney
  • Prof. Dr. Monika Oberle is appointed to the Federal Agency for Civic Education's scientific advisory board
  • Professor Dr. Tobias Lenz leads research project on „The Authority of International Organizations and Institutional Overlap“ as part of the Vorab programme of Lower Saxony
  • Professor Dr. Tobias Lenz is leading the Leibniz Junior Research Group on the subject of “Sources and Consequences of Legitimation Strategies of Regional Organisations”
  • ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer ist im SoSe 2018 Diversity-Gastprofessorin
  • New in Göttingen in April 2018: jun.-Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas
  • Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG) – DFG fördert ein Verbundprojekt zur Edition der Schriften des Göttinger Professors Klaus Mollenhauer
  • Prof. Dr. Monika Oberle übernimmt zum 01.02.2018 die Gesamtprojektleitung des Schlözer Programm Lehrerbildung
  • Die Sozialwissenschaftliche Fakultät trauert um Prof. Dr. Martin Baethge, der am 4.1.2018 verstorben ist
  • New in Göttingen in February 2018: Prof. Dr. Tine Stein
  • Presseinformation: Neues Forschungsprojekt „RESPOND“
  • Warum hat diese Toilette neue Schilder?
  • Neu in Göttingen im Januar 2018: Prof. Dr. Jochen Mayer
  • 2017
  • DFG-Projekt am Institut für Soziologie: "Die Wirkung ganzheitlicher Produktionssysteme auf Arbeitsbedingungen in globalen Produktionsnetzwerken"
  • Presseinformation: Lebensgeschichten und Alltag in Jerusalem
  • Diversität im Hochschulsport
  • "Was ist erziehungswissenschaftliches Grundwissen? Wissensgeschichtliche Analysen 1780-2000 (EWiG)" Dr. Katharina Vogel erhält DFG-Förderung
  • Preis 2017 des Stiftungsrates für Thorsten Wettich
  • Feierliche Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren
  • DFG-Projekt am Institut für Soziologie: "Aktuelle europäische Binnen- und Flüchtlingsmigration nach Deutschland: Zuzugsprozesse und frühe Integrationsverläufe"
  • "Tatort Kambodscha? Einer Fälschung auf der Spur" Eine Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. Köln (2. Juni - 6. August 2017)
  • The influence of corporate production systems on working conditions in global production networks
  • Universität Göttingen erhält wertvolle Inuit-Kunst
  • New in Göttingen in April 2017: Prof. Dr. Simon Fink
  • Radiosendung "Gottes Güter umsonst. Reformation und Ökonomie" von Christoph Fleischmann, ausgestrahlt am Ostersonntag im Deutschlandfunk
  • Mayer-Ahuja in digitalRat.niedersachsen berufen
  • Privater Glaube und Einfluss auf die Öffentlichkeit - Ethnologe Prof. Dr. Roman Loimeier wirbt ERC Grant ein
  • Prof. Gabriele Rosenthal: DFG-Projekt "Dynamische Figurationen von Flüchtlingen, Migranten und Altansässigen in Jordanien seit 1946: Zwischen erfolgreichem und konfliktreichem Zusammenleben?"
  • Zusammenarbeit bei globalen und transregionalen Studien
  • Der Ethnologe Prof. Dr. Roman Loimeier von der Universität Göttingen hat einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) eingeworben
  • 2016
  • Prof. Dr. Ina Hunger: Verbundprojekt "Zur sozialen Bedingtheit von Bildungs- und Entwicklungschancen durch Bewegung. Empirische Studien und Transfers unter dem Fokus von Diversität"
  • Prof. Dr. Samuel Salzborn leitet NachwuchsforscherInnengruppe
  • Prof. Dr. Hans J. Pongratz ist Diversity-Gastprofessor ab dem Wintersemester 2016/17
  • Start der "Zeitschrift für Diversitätsforschung und-management"
  • Akquiseerfolg: "Refugees@work. Perspektiven der betrieblichen Integration von Flüchtlingen in Niedersachsen" (Prof. Mayer-Ahuja) wird von ProNiedersachsen gefördert
  • ProNiedersachsen fördert GAST - ein Forschungsprojekt zur multiprofessionellen Kooperation an inklusiven Schulen
  • Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften stellt Ergebnisse der Niedersächsischen Arbeitszeitstudie - Lehrkräfte an öffentlichen Schulen 2015/2016 der Öffentlichkeit vor
  • Prof. Dr. Gerd Thienes zum Sprecher der Konferenz sportwissenschaftlicher Hochschulinstitute Niedersachsens (KSHN) gewählt
  • Universität Göttingen erhält weitere Alexander von Humboldt-Professur - Rechts- und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ran Hirschl für Sozialwissenschaftliche Fakultät nominiert
  • Prof. Dr. Sascha Münnich: Der Gesellschaftskritiker
  • Neues DFG-Forschungsprojekt "Krisenkorporatismus oder Korporatismus in der Krise? Soziale Konzertierung und Sozialpakte in Europa" von Prof. Dr. Timo Weishaupt
  • Neues DFG-Forschungsprojekt "Ziele, Inhalte und Kompetenzen in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Eine historisch-empirische Analyse" am Institut für Erziehungswissenschaft
  • Neues DFG-Forschungsprojekt "ProfilBildung an Niedersächsischen Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen (ProBiNi)" am Institut für Erziehungswissenschaft
  • New in Göttingen in February 2016: Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist
  • Nachruf auf Prof. Dr. Peter Lösche
  • Horizon 2020 Projekt am Institut für Soziologie
  • DFG verlängert Förderung: Teilprojekt "Politische Mitwirkung", Prof. Dr. Andreas Busch, Institut für Politikwissenschaft
  • Prof. Dr. Samuel Salzborn erhält den Preis des Stiftungsrates in der Kategorie "Wissenschaft und Öffentlichkeit"
  • Institut für Diversitätsforschung im Programm "Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung" erfolgreich
  • Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät für Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014 und im Wintersemester 2014/15
  • 2015
  • BMBF-Verbundprojekt "Schlözer Programm Lehrerbildung" der Universität Göttingen mit 3 Mio. Euro gefördert
  • Stiftungsrat ehrt Universitätsmitglieder für besondere Aktivitäten und Leistungen
  • Added value of a Master’s thesis: Arnab Dutta has been arwaded the Arenberg-Coimbra Group Prize
  • DAAD-Preis für pakistanischen Promotionsstudenten
  • Support for Göttinger teacher training is extended
  • VolkswagenStiftung fördert geistes- und kulturwissenschaftliches Netzwerk mit rund 850.000 Euro
  • Absolventenfeier für die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2015
  • New Research Project headed by Prof. Dr. Sascha Münnich: "The Social Legitimacy of Financial Profits", starting October 1st 2015
  • Neues Forschungsprojekt: "Effekte des Hochleistungssports auf die kollektive Identifikation der Bürgerinnen und Bürger" am Arbeitsbereich Sportsoziologie
  • New in Göttingen in April 2015: Prof.'in Dr. Ariane S. Willems
  • Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien 2015 an Dr. Miriam Schader
  • New in Göttingen in April 2015: Prof.'in Dr. Katharina Kunze
  • New in Göttingen in April 2015: Prof. Dr. Alexander-Keneth Nagel
  • Absolventenfeier April 2015
  • Sind Regionalorganisationen ansteckend? - "Diffusion und das institutionelle Design von Regionalorganisationen"
  • New in Göttingen in February 2015: Prof. Dr. Timo Weishaupt
  • Prof. Dr. Samuel Salzborn, Institut für Politikwissenschaft: Mitglied der Enquete-Kommission des Niedersächsischen Landtages
  • Erfolgreicher Forschungsantrag bei der Programmausschreibung des Nds. MWK: "Geschlecht-Macht-Wissen." Genderforschung in Niedersachsen.
  • Prof. Dr. Elisabeth Schilling ist Gastprofessorin am Institut für Diversitätsforschung
  • 2014
  • Erfolgreicher Forschungsantrag bei der Programmausschreibung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur: "Geschlecht - Macht - Wissen." Genderforschung in Niedersachsen.
  • Sind Regionalorganisationen ansteckend? - "Diffusion und das institutionelle Design von Regionalorganisationen"
  • New in Göttingen in October 2014: Prof. Dr. Mayer-Ahuja
  • Neuerung im eCampus: Die Informationsplattform für Studierende (IPS2) - viele Systeme in einem!
  • New in Göttingen in July 2014: Prof. Dr. Sarah Eaton
  • New in Göttingen in April 2014: Prof. Dr. Silke Hans
  • 1. Preis für Till Möller im Ideenwettbewerb für Studierende; Sachpreis für Veronika Struck
  • Absolventenfeier April 2014
  • Abschiedsvorlesung Prof. Kraul vom 07.02.2014
  • Powerfrauen im Top-Management treffen andere Entscheidungen
  • New Page
  • New in Göttingen in December 2013: Prof. Dr. Tobias Lenz
  • 2013
  • Wissenschaftspreis Niedersachsen: Jan-Philip Steinmann aus der Soziologie erfolgreich
  • Neugründung: Institut für Diversitätsforschung
  • Gary B. Herrigel is Visiting Professor at the Institute of Sociology!
  • Gastwissenschaftler am Methodenzentrum
  • Prof. Dr. Ina Hunger: Vizepräsidentin der Fachgesellschaft für Sportwissenschaften
  • Göttinger Sozialwissenschaften: Integrativ und interdisziplinär
  • "Friedenstaube" für Göttinger Kinderdemokratie
  • Dorothea Schlözer Mentoring Program
  • Sozialer und kultureller Wandel in Westafrika
  • Krisenszenario in der Arktis – 1.500 Studierende aus 40 Ländern bei London International Model United Nations (LIMUN)
  • Einrichtung der DFG-Forschergruppe "Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989"
  • New in Göttingen in April 2013: Prof. Dr. Sascha Münnich
  • New in Göttingen in March 2013: Prof. Dr. Tobias C. Stubbe
  • „Göttinger Kinderdemokratie“ – Forschungsprojekt des Instituts für Demokratieforschung
  • Pro*Niedersachsen finanziert Projekt zu Elternschaftsentwürfen

Kontakt:
Dekanat Sozialwissenschaftliche Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen

dekanat@sowi.uni-goettingen.de

Contacts

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel. +49 551 39-0

Social Media

Online Services

  • Study programmes (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Examination management (FlexNow)
  • Learning Management System (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Intranet
  • Job announcements
  • Jobportal Stellenwerk

Service

  1. Data Privacy Statement
  2. Contact
  3. Important phone numbers
  4. Campus Map
  5. Site Info
Use of cookies
We use cookies to collect visitor statistics. The collected data is anonymized and will not be shared with third parties.
For more information on cookies, please see our privacy policy.