Zeitreise in die Antike - Über 2000 Jahre Geschichte in der Universitätssammlung

Dienstag, 27.01.2026 16.00 - 17.30 Uhr
Ort: Archäologisches Institut | Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen

Bildbeschreibung
© Fotograf: Stephan Eckardt

Der Antike begegnen wir eigentlich auf Schritt und Tritt. Doch nur selten dürfen wir die antiken Originale in die Hand nehmen. In unserem Seminar machen wir die Antike zum hautnahen Erlebnis: Wir gehen in die Göttinger Sammlung der Gipsabgüsse und entdecken die berühmtesten antiken Statuen hier vor Ort.

Dabei beschäftigen uns Fragen wie: Welche Geschichten können uns antike Statuen erzählen? Was berichten sie uns von der griechischen und der römischen Antike? Wie stellten sich die antiken Griechen und Römer ihre Götter vor?

Aber wir nehmen auch echte antike Münzen in die Hand: Was hatten die alten Römer im Geldbeutel? Womit bezahlten sie? Wie sah ein römischer Kaiser aus? Wie viel kosteten Grundnahrungsmittel in der Antike? Worin unterscheidet sich modernes Geld von antikem?

©Fotograf: Michael Sauer

M. Ed. Johannes Wegener

Universität Göttingen | Althistorisches Seminar

„Als Kind wollte ich Förster werden. Aber als ich das erste Buch über die alten Griechen und Römer selber lesen konnte, war es um mich geschehen.“