Anna-Lena Meyer, M.A.
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Arbeitsbereich Schulpädagogik/ Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung.
Arbeitsschwerpunkte
- Vorbereitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums (ASP)
 - Inklusionsorientierte Unterrichts- und Schulentwicklung
 - Ableismus
 - Diversitätssensible Lehrer*innenbildung
 - Soziale Ungleichheit und Bildungsungleicheit
 - Rekonstruktive Analyse von Unterrichtssituationen
 - Fortbildungen für Lehrende mit Fokus auf Diversität
 - seit 2017 freie Mitarbeiterin bei der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
 - seit 2015 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Göttingen.
 - 2016-2020 Koordination im Projekt 'Inklusiver Kompass', Universität Göttingen.
 - 2014-2015 Erasmus+ Aufenhalt und Mitarbeit bei Fundación Cepaim, Sevilla, Spanien.
 - 2012-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Qualitative Studie zum Bewegungsalltag adipöser Grundschulkinder und ihrer Familien aus sportpädagogischer Sicht - Perspektiven für Präventions- und Interventionsprogramme" am Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik, Universität Göttingen.
 - 2010-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Zum Lebensalltag adipöser und stark übergewichtiger Kindern sozial benachteiligter Familien. Bewegungsaktivitäten, Essgewohnheiten, Problembewusstsein und Ressourcen" am Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik, Universität Göttingen.
 - 2010 Abschluss Magister Artium an der Universität Göttingen in den Studienfächern Erziehungswissenschaft, Soziologie und Wirtschafts- und Sozialpsychologie.
 - Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums (ASP), seit WiSe 15/16
 - Barrieren erkunden und Normalitätsvorstellungen rekonstruieren (Lehrforschungsprojekt), seit WiSe 24/25
 - Ableismuskritische Perspektiven auf inklusive Schulentwicklung, WiSe 24/25
 - Differenz und Ungleichheiten. Einführung in die Ungleichheitsforschung und aktuelle Reformentwicklungen, WiSe 20/21
 - Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung, SoSe 20
 - Inklusion als Thema der Schul- und Unterrichtsentwicklung, WiSe 18/19 - Wise 19/20
 - Beobachten lernen im Kontext von Inklusion, WiSe 17/18 - WiSe 19/20
 - Unterricht, Erziehung & Sozialisation - Vertiefungsseminar zur Vorlesung "Einführung in die Schulpädagogik", WiSe 15/16 - SoSe 17
 - (Pädagogisches) Handeln beobachten und beschreiben lernen, WiSe 15/16 - SoSe 16
 - Sport und Geschlecht - Körper als Medium geschlechtsspezifischer Konstruktionen, SoSe 2013 - SoSe 2014
 - Abeney, A.; Laubner, M.; Masuch, S.; Meyer, A.; Rabenstein, K. (2020): Diversität lehren. Ein Skript zur Analyse und Befremdung von Normalität und zur Erkundung von Barrieren. Göttingen: Georg-August-Universität.
 - Meyer, A. (2017): Diversity-Training - ein Baustein auch für die Lehrer*innenbildung? In: journal für lehrerInnenbildung. Wien: Facultas.
 
Kurzvita
Lehre
Publikationen