Dr. Josefine Neuhaus

Josefine Neuhaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Physik und ihre Didaktik. Im Rahmen ihrer Forschung beschäftigt sie sich dem Lehren und Lernen multipler Repräsentationen unter besonderer Berücksichtigung von Formeln. Wie werden Formeln wahrgenommen? Wie entwickelt sich ein Formelverständnis? Wie werden Formeln mit weiteren Repräsentationen in Verbindung gesetzt? Um Einblicke in kognitive Prozesse zu erhalten, verwendet sie sowohl Eye-Tracking, als auch zeitaufgelöste Handschriftanalyse.

Ausbildung


  • seit 10/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen in der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik von Prof. Dr. Pascal Klein.
  • 05/2023 - 09/2023: Koordinatorin der MINT Summer School - for Girls der Philipps-Universität Marburg.
  • 04/2023 - 10/2023: Projektmitarbeiterin im Projekt UMR divers-MINTplus der Philipps-Universität Marburg.
  • 10/2019 - 03/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg in der Arbeitsgruppe Theoretische Halbleiterphysik von Prof. Dr. Stephan W. Koch.
  • 10/2019 - 11/2022: Doktorandin an der Philipps-Universität Marburg in der Arbeitsgruppe Theoretische Halbleiterphysik. Betreuer: Prof. Dr. Stephan W. Koch.
    Promotion: Theoretical modelling of opto-electronic properties of monolayer TMDC materials.
  • 04/2018 - 09/2019: Masterstudium Physik an der Philipps-Universität Marburg.
  • 09/2017 - 10/2019: Studentische Hilfskraft in Laborpraktika und Tutorien an der Philipps-Universität Marburg.
  • 04/2015 - 03/2018: Bachelorstudium Physik an der Philipps-Universität Marburg.
  • 10/2009 - 06/2016: Studium der evangelischen Theologie (kirchl. Examen) an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Lunds universitet, Universität Leipzig und Philipps-Universität Marburg.


Publikationen (peer-reviewed)


Beiträge auf Konferenzen und Fachtagungen


  • Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2025). Chunkingprozesse im Lesen und Schreiben von Formeln. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
  • Hofmann, J., Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2025). Physikspezifische Betrachtungsweisen zur Förderung des Formelverständnisses. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
  • Klein, P., Neuhaus, J., & Müller, A. (2025). Katze vs. Teilchen: Wirkung kontextbezogener Aufgaben im Physikunterricht. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
  • Hahn, L., Neuhaus, J., & Klein, P. (2025). Blickdatenanalyse disziplin-spezifischer Repräsentationen in der Physik. Vortrag im Rahmen der DPG-Frühjahrestagung 2025 in Göttingen.
    • Lahme, S. Z., Neuhaus, J. & Klein, P. (2025). Belastungserleben in der Studieneingangsphase Physik: Aktuelle Befunde und Perspektiven. [Poster] im Rahmen der DPG-Frühjahrstagung Göttingen 2025.
      • Senel, D.C., Lahme, S. Z., Neuhaus, J. & Klein, P. (2025). Belastungserleben von Lehramtsstudierenden in der Studieneingangsphase Physik. [Poster] im Rahmen derDPG-Frühjahrstagung Göttingen 2025.
      • Neuhaus, J., Hofmann, J., Hahn, L., Klein, P., & Müller, A. (2024). Multiple Repräsentationen bei Aufgaben zum Formelverständnis: Eine Eye-Tracking-Studie. Vortrag im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
      • Hofmann, J., Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2024). Förderung des Formelverständnisses durch physikspezifische Strategien. Poster im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
      • Priebe, J., Hahn, L., Neuhaus, J., & Klein, P. (2024). Eye-Tracking zur Analyse der Lern- und Problemlöseprozesse komplexer Zahlen. Poster im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.


      Lehre


      • Computational methods in physics I
      • Computational methods in physics II
      • Experimentalphysik I (Mechanik)
      • Experimentalphysik II (Elektrodynamik)
      • Statistische Physik
      • Laborpraktika für Studierende der Physik, Chemie und Medizin