Julia Hofmann
Julia Hofmann ist seit August 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Physik und ihre Didaktik. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit physikalischen Betrachtungsweisen, die das Formelverständnis von Physikstudierenden fördern. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Betrachtung von Dimensionen, Spezial- und Grenzfällen sowie Kovariationen.
Ausbildung
- seit 08/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Georg-August-Universität Göttingen in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik von Prof. Dr. Pascal Klein.
- 10/2021 - 03/2023: Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik von Prof. Dr. Pascal Klein.
- 10/2020 - 06/2023: Master of Education Physik und Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen.
Masterarbeit: „Qualitative Verbaldaten unterstützen die Interpretation von Blickdaten: Ein systematischer Vergleich zwischen Concurrent, Retrospective und Cued Retrospective Thinking Aloud während des Problemlöseprozesses", Betreuer: Prof. Dr. Pascal Klein, Prof. Dr. Stefan Dreizler. - 10/2017 - 09/2020: Zwei-Fächer-Bachelor Physik und Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen.
Publikationen (peer-reviewed)
- Lahme, S. Z., Cirkel, J. O., Hahn, L., Hofmann, J., Neuhaus, J., Scheider, S., & Klein, P. (2024). Enrollment to exams: Perceived stress dynamics among first-year physics students. Physical Review Physics Education Research 20(2), 020127.
Beiträge auf Konferenzen und Fachtagungen
- Hofmann, J., Neuhaus, J., Müller, A., & Klein, P. (2024). Förderung des Formelverständnisses durch physikspezifische Strategien. Poster im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
- Neuhaus, J., Hofmann, J., Hahn, L., Klein, P., & Müller, A. (2024). Multiple Repräsentationen bei Aufgaben zum Formelverständnis: Eine Eye-Tracking-Studie. Vortrag im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
- Hofmann, J., Hahn, L., Klein, P., & Becker-Genschow, S. (2024). LEIFIadaptiv: KI-basiertes adaptives Lernen in der Mechanik. Poster im Rahmen der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum.
- Hofmann, J., Hahn, L., Jelicic, K., Sušac, A., & Klein, P. (2023). Triangulation von Verbal- und Blickdaten: Eine Eye-Tracking-Studie. In: H. Grötzebauch & S. Heinicke (Hrsg.): PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (S. 135-141). Fachverband Didaktik der Physik. DPG-Frühjahrstagung 2023 in Hannover.
Lehre
- WiSe 24/25: Übung zur Vorlesung Einführung in die Astrophysik für Lehramtsstudierende
- WiSe 24/25: Assistenz zum Vorkurs Mathematische Methoden der Physik
- WiSe 23/24: Übung zur Vorlesung Einführung in die Astrophysik für Lehramtsstudierende