HANDELSMANAGEMENT
                        
                            Modul B.WIWI-BWL.0040
                            
                                Dozent:
                                Prof. Dr. Waldemar Toporowski
                                Ansprechpartner*in:
                                Max Alexander Pisek, M.Sc.
                            
                            
                        
                        Art und Umfang der Veranstaltung:
                        Vorlesung, 2 SWS, Kreditpunkte: 6
                        
                        Zielgruppe:
                        BWL B.Sc. 4-6, WiInf B.Sc. ab 3, VWL B.A. ab 3
                        
                        Sprache:
                        Deutsch
                        
                        Empfohlene Vorkenntnisse:
                        Modul B.WIWI-BWL.0005 “Marketing”
                        
                        Zugangsvoraussetzungen:
                        Keine
                        
                        Zeit und Ort der Veranstaltung:
                        Vorlesung: Do. 14:15 bis 15:45, Raum: ZHG 001.
                        Vorlesung findet in Präsenz statt.
                        Folien, Literatur und Aufzeichnungen stehen Ihnen in StudIP als Download zur Verfügung.
                        Achtung! Der Termin am 13.11.2025 wird auf den 18.11.2025, 16:15 bis 17:45, Raum ZHG 001 verschoben!
                        Übung: ab 25.11.2025: Di. 16:15 bis 17:45, Raum: ZHG 001.
                        
                        Veranstaltungsbeginn:
                        Vorlesung: 30.10.2025
                        Übung: tba
                        
                        Lernziele:
                        Die Studierenden sind nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage, die theoretischen Grundlagen des Handelsmanagements zu erläutern und zu nutzen. Des Weiteren kennen sie Methoden und Instrumente, die im Handel bei der Ausgestaltung des Marketing-Mix benötigt werden, können diese anwenden und kritisch beurteilen.
                        
                        Inhalte der Vorlesung:
                        · Entscheidungstatbestände des Handelsmanagements
                        · Standortpolitik
                        · Sortimentspolitik
                        · Preispolitik
                        · Kommunikationspolitik
                        · Verkaufsraumgestaltung
                        · Service und Beratungspolitik
                        
                        Inhalte der Übung:
                        Fallstudien zu Entscheidungen hinsichtlich Standort, Betriebsform, Sortiment, Preis, Kommunikation, Verkaufsraumgestaltung, Gestaltung von Online-Shops.
                        
                        Prüfungsleistung:
                        Klausur (90 Minuten), 6 Credits
                        
                        Klausurtermin:
                        Donnerstag, 19.02.2026, 14:15 – 15:45 Uhr, ZHG 008.
                        
                        Prüfungsanforderungen:
                        Nachweis von Fähigkeiten zur Analyse von ausgewählten Problemen des Handelsmanagements. Beherrschung von Instrumenten, mit denen der Marketing-Mix eines Handelsunternehmens ausgestaltet wird. Kritische Diskussion der Ergebnisse solcher Instrumente.
                        
                        Empfohlene Literatur:
                        
                            
                            
                            
                        
                        
                        Begleitende Angebote:
                        Übung Handelsmanagement
                        
                        Allgemeine Hinweise:
                        Kreditpunkteerwerb: Die Veranstaltung ist Bestandteil der Spezialisierung "Marketing- und E-Business" im Bachelor Studiengang BWL.
                        Prüfungsleistungen: Klausur
                        
                        Link zur Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis:
                        
                    
                    
                        
                            Wintersemester 2025/26
                            
                                Vorlesung: Donnerstags, 14:15 – 15:45 Uhr, ZHG 001
                                
                                Der Termin am 13.11.2025 wird auf den 18.11.2025, 16:15 - 17:45, Raum ZHG 001 verschoben!
                                Klausur: 19.02.2026, 14:15 – 15:45 Uhr, ZHG 008.
                                Übung ab 25.11.2025: Di. 16:15 bis 17:45, Raum: ZHG 001