✖
  1. (eingeschränkte Ergebnisqualität)

  2. Das Zentrum
  3. Forschung
  4. Mitglieder
  5. Publikationen
  6. Veranstaltungen
  7. Kontakt
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Courant Forschungszentrum "Bildung und Religion"
Menü
Menü
  1. Das Zentrum
  2. Forschung
  3. Mitglieder
  4. Publikationen
  5. Veranstaltungen
  6. Kontakt
Interne Suche nutzen (eingeschränkte Ergebnisqualität).

Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu

Schließen
  1. Startseite
  2. Das Zentrum
  3. Nachwuchsgruppen
  1. Das Zentrum
Suchen English

Nachwuchsgruppen

Prof. Dr. Tobias Georges

  • Area (1): Pietas und Paideia. Religiöse Traditionen und intellektuelle Kulturen in der Welt des Römischen Reiches vom 1.-4. Jahrhundert n. Chr.

  • Prof. Dr. Ilinca Tanaseanu-Döbler
  • Area (2): Bildung am Scheideweg. Pagane, jüdische und christliche Diskurse in der Spätantike

  • Prof. Dr. Jens Scheiner
  • Area (3): Offenbarung, Ratio und Identität. Bildung im frühen und klassischen Islam.


  • Junprofs




    Kontakt:
    Georg-August-Universität Göttingen
    CRC EDRIS
    Nikolausberger Weg 23
    D-37073 Göttingen

    Tel.: +49 551 39-10836
    Fax: +49 551 39-10860

    E-Mail:
    edris@uni-goettingen.de

    Kontakt

    Georg-August-Universität Göttingen
    Wilhelmsplatz 1 (Aula)
    37073 Göttingen
    Tel. 0551 39-0

    Soziale Medien

    Online-Dienste

    • Studienangebot (eCampus)
    • Organisation (eCampus)
    • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
    • Lernmanagement (Stud.IP)
    • Studierendenportal (eCampus)
    • Intranet
    • Stellenausschreibungen
    • Jobportal stellenwerk

    Service

    1. Barrierefreiheit
    2. Datenschutz
    3. Kontakt
    4. Notfall
    5. Lageplan
    6. Impressum
    Verwendung von Cookies
    Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.